Der Fall Jack Unterweger - Teil 1
Frühes Leben und erster Mord des Knast-Poeten
06.04.2025 88 min Marcus Berghaus
Zusammenfassung & Show Notes
In der elften Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur eines Mannes, dessen Name bis heute für Entsetzen sorgt: Jack Unterweger – gefeierter Autor, vermeintlich rehabilitierter Ex-Häftling … und Österreichs bekanntester Serienmörder.
Geboren im Wien der Nachkriegszeit, aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, führte Unterwegers Weg früh in die Kriminalität. Bereits in jungen Jahren machte er sich des Diebstahls und der Zuhälterei schuldig. Doch das wahre Grauen begann 1974, als er eine junge Frau erwürgte und tötete. War dies ein einmaliger Ausbruch oder der Auftakt zu einer grausamen Mordserie, die Europa und die USA erschüttern sollte?
Teil 1 dieses Mehrteilers beleuchtet die frühen Jahre eines Mannes, der als Paradebeispiel für Resozialisierung galt, nur um später als skrupelloser Serienmörder enttarnt zu werden. Wer war Jack Unterweger wirklich? Ein Opfer seiner Umstände oder ein eiskalter Psychopath, der die Welt täuschte?
Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler über Fälle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich öffnen sie die erste von vielen düsteren Türen im Fall Jack Unterweger.
"Der Fall Jack Unterweger – Teil 1: Frühes Leben und erster Mord des Knast-Poeten" ist eine Episode für alle, die nicht nur wissen wollen, wie ein Mensch zum Mörder wird – sondern warum.
Ein Muss für True-Crime-Fans, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.
Show Notes der 11. Episode des True Crime Podcasts
Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche
Titel der Episode: "Der Fall Jack Unterweger - Teil 1"
Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler über Fälle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich öffnen sie viele düstere Türen im Fall Jack Unterweger.
"Mord hoch zwei" ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt - z.B. bei Spotify oder podimo.
Über diesen Podcast:
"Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilian von Schattenreich erleben Sie eine packende Kombination aus detaillierter Erzählung und analytischer Durchdringung mysteriöser und schockierender Kriminalfälle.
Wenn Sie den Podcast unterstützen möchten, schauen Sie gerne auf dem Steady-Profil von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" vorbei - dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich kostenlos zum exklusiven Newsletter-Blog von Dr. Maximilian von Schattenreich anzumelden!
Hilfsangebote
Wenn Sie selbst von Gewalt betroffen sind, jemanden kennen, der Hilfe braucht, oder einfach nur ein offenes Ohr suchen – es gibt Organisationen, die Ihnen anonym, sicher und kostenlos zur Seite stehen.
Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche
Titel der Episode: "Der Fall Jack Unterweger - Teil 1"
Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler über Fälle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich öffnen sie viele düstere Türen im Fall Jack Unterweger.
"Mord hoch zwei" ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt - z.B. bei Spotify oder podimo.
Über diesen Podcast:
"Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilian von Schattenreich erleben Sie eine packende Kombination aus detaillierter Erzählung und analytischer Durchdringung mysteriöser und schockierender Kriminalfälle.
Wenn Sie den Podcast unterstützen möchten, schauen Sie gerne auf dem Steady-Profil von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" vorbei - dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich kostenlos zum exklusiven Newsletter-Blog von Dr. Maximilian von Schattenreich anzumelden!
Hilfsangebote
Wenn Sie selbst von Gewalt betroffen sind, jemanden kennen, der Hilfe braucht, oder einfach nur ein offenes Ohr suchen – es gibt Organisationen, die Ihnen anonym, sicher und kostenlos zur Seite stehen.
- Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - 📞 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Das Hilfe-Telefon des Bundesamts für Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben – sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und Fachkräfte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK)
- Weißer Ring e. V. – Opferhilfe - 📞 116 006 (täglich 7–22 Uhr, anonym & kostenfrei). Der Weiße Ring bietet umfassende Hilfe für Kriminalitätsopfer – von Erstberatung über Trauma-Intervention bis zu rechtlicher Unterstützung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der Weiße Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK)
- SOLWODI – Solidarität mit Frauen in Not - SOLWODI hilft besonders Migrantinnen und Frauen in Zwangslagen, z.B. aus der Prostitution, Menschenhandel oder Zwangsheirat. Psychosoziale Beratung, rechtliche Hilfe und Schutzunterkünfte stehen zur Verfügung. (LINK)
- Hilfe für Sexarbeiter:innen – Dona Carmen e. V. - Dieser Verein unterstützt Menschen in der Sexarbeit, insbesondere bei Gewalt, Ausbeutung oder behördlicher Diskriminierung. Auch anonyme rechtliche und soziale Beratung ist möglich. (LINK)
- Sisters e.V. – Ausstieg aus der Prostitution - Sisters unterstützt Frauen, die aus der Prostitution aussteigen möchten – auch jene, die Opfer von Zwangsprostitution oder Gewalt wurden. Der Verein bietet Beratung, Ausstiegshilfe, Begleitung bei Polizei und Behörden sowie geschützte Wohnmöglichkeiten. (LINK)
- OBEON – Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform für Menschen, die psychische Hilfe suchen – ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK)
Bücher (Biographien, Sachbücher und Dokumentationen)
- Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus (1983) – von Jack Unterweger. Literarisch bearbeitete Lebenserzählung Unterwegers, die zu seinen Lebzeiten viel Beachtung fand. (amazon)
- Entering Hades: The Double Life of a Serial Killer (2007) – von John Leake. Detaillierte Aufarbeitung von Unterwegers Verbrechen, insbesondere seiner Morde in Los Angeles. (amazon)
- Verblendet – Die wahre Geschichte der Anwältin, die sich in den Mörder Jack Unterweger verliebte (2014) – von Astrid Wagner. Die Autorin (Unterwegers ehemalige Anwältin) schildert ihre Beziehung zu Unterweger und die Desillusionierung. (buchszene)
- Ich habe wie eine Ratte gelebt! – Das Prozess-Tagebuch von Jack Unterweger (2019) – herausgegeben von Astrid Wagner. Unterwegers eigene Aufzeichnungen während des Prozesses, mit Kommentaren der Herausgeberin. (amazon)
- Austrian Psycho. Jack Unterweger (2024) – von Malte Herwig. Aktuelle Neubetrachtung des Falls mit bisher unveröffentlichten Informationen. (amazon)
- Wenn der Achter im Zenit steht ... Causa Jack Unterweger – Die Dokumentation (1993) - von Gert Schmidt, Gerlinde Wambacher, Heinz Wernitznig. Diese umfassende Dokumentation aus dem Jahr 1993 gilt als erstes Buch über den Fall Jack Unterweger und bietet detaillierte Einblicke in die Ermittlungen sowie die öffentliche Wahrnehmung des Täters. Besonders bemerkenswert ist die kritische Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung Unterwegers und den Umständen seiner Flucht und Verhaftung. Das Buch wurde aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen zeitweise verboten, ist jedoch mittlerweile als E-Book verfügbar. (LINK)
Verfilmungen und Dokumentationen
- Fegefeuer (1988) – Regie: Wilhelm Hengstler. Verfilmung von Unterwegers Autobiografie, mit Unterwegers Beteiligung am Drehbuch. (amazon)
- Jack (2015) – Regie: Elisabeth Scharang. Dramatisierung von Unterwegers Leben als Serienmörder, mit Johannes Krisch in der Hauptrolle. (amazon)
- Erbarmungslos - Jack Unterweger - Der Gefängnis-Poet (ZDF 2018) – TV-Dokumentation über Unterwegers Doppelleben als „Gefängnis-Poet“ und Serienmörder. (ZDF)
Besondere Tipps für noch mehr True Crime:
Die folgenden Amazon Prime Video Channels bieten True Crime Inhalte für den Bildschirm - jetzt kostenlos testen!
- Crime & Investigation PLAY - 100% True-Crime – Der Wahrheit auf der Spur! (amazon)
- RTL Crime - Echte Verbrechen, eiskalte Killer, Crime-Serien – ungeschnitten & ungekürzt (amazon)
Mehr von Dr. Maximilian von Schattenreich:
- Offizielle Podcast-Website: Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche
- Blog / Newsletter von Dr. Maximilian von Schattenreichs: Schattenreichs Notizen
Kontakt und Social Media:
Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich über Ihre Rückmeldungen und Diskussionsvorschläge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail.
- E-Mail: hinweis@jenseits-der-beweise.de
- Instagram: @schattenreichs.spurensuche
- Portfolio / Bio: @schattenreichs.spurensuche
Unterstützen Sie diesen Podcast und nutzen Sie unseren zave.it Creator-Account, um zum Beispiel bei den folgenden Dingen zu sparen: Bücher | Nespresso Kaffee | Parfum und Make-Up von flaconi
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unserer Reise in die dunklen Ecken der Kriminalgeschichte.
Freuen Sie sich auf die nächste Folge von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche", in der ein weiterer spannender Fall seziert wird.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!